Für einige Imker mag es Gründe geben, seine Königinnen nicht zu markieren, aber es gibt ebenso gute Gründe, sie farblich zu markieren.
Die wichtigsten Gründe, seine Königin farblich zu markieren, sind wohl:
Neue Satzung beschlossen
Auf der Jahreshauptversammlung wurde am 14.03.2024 die neue Satzung des Imkervereins Frasdorf / Aschau beschlossen.
„Neue Satzung beschlossen“ weiterlesenEinladung zur Jahreshauptversammlung 2024
Liebe Imkerin, lieber Imker,
zu unserer Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 14. März 2024 um 1900 Uhr im Gasthof Kampenwand in Aschau laden wir Dich recht herzlich ein.
Tagesordnung:
„Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024“ weiterlesenLehrbienenstand bei Google-Maps und Apple-Maps
Mit mehr bürokratischen als technischen Hindernissen ist es nun doch endlich gelungen, den Standort unseres Lehrbienenstands sowohl bei Google-Maps als auch bei Apple Maps einzutragen.
„Lehrbienenstand bei Google-Maps und Apple-Maps“ weiterlesenHonig-Fälschungen – wann darf Honig eigentlich „Honig“ heißen?
Die Aktion „From the Hives“ der EU-Kommission sorgte mit ihrem im März 2023 veröffentlichten Bericht für Aufsehen: bei 46% der Analysen von importiertem Nicht-EU-Honig bestand Fälschungsverdacht. Auch gegen deutsche Unternehmen laufen daher noch Verdachtsuntersuchungen.
Da stellt sich auch für das Inland die Frage: wann darf Honig eigentlich „Honig“ heißen?
Und: Gibt es denn überhaupt ein gesetzliches „Reinheitsgebot“ für Honig?