Die Aktion “From the Hives” der EU-Kommission sorgte mit ihrem im März 2023 veröffentlichten Bericht für Aufsehen: bei 46% der Analysen von importiertem Nicht-EU-Honig bestand Fälschungsverdacht. Auch gegen deutsche Unternehmen laufen daher noch Verdachtsuntersuchungen.
Da stellt sich auch für das Inland die Frage: wann darf Honig eigentlich “Honig” heißen?
Und: Gibt es denn überhaupt ein gesetzliches “Reinheitsgebot” für Honig?
Online-Behördengänge für Imker
Als Bürokratie-Erleichterung für Imker im Landkreis Rosenheim gibt es jetzt relativ neu zwei weitere Online-Verfahren im BayernPortal.
„Online-Behördengänge für Imker“ weiterlesenDialekt des Schwarms – Artikel im National Geographic
Bienenbeuten, Wärmehaushalt und Bienenwohl
Passend zur kalten Jahreszeit verlinke ich hier mal ein Youtube-Video zu diesem Thema.
„Bienenbeuten, Wärmehaushalt und Bienenwohl“ weiterlesenÜberwintern in extremen Bedingungen
wer sich (passend zur Jahreszeit) schon immer gefragt hat, ob und wie Bienen auch extreme winterliche Temperaturen überstehen und 15 Minuten Zeit hat, mag sich vielleicht dieses Youtube-Video aus Sibirien anschauen…
„Überwintern in extremen Bedingungen“ weiterlesen